Frauenbund Bruckmühl: Jahreshauptversammlung für 2024
Mit großer Freude begrüßte die 1. Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Bruckmühl, Anni Niedermair, die Mitglieder und Gäste im voll besetzten und hübsch dekorierten Pfarrheim der Pfarrkirche Herz-Jesu in Bruckmühl zur Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2024. Besonders begrüßt wurden Pfr. Augustin Butacu, Geistlicher Beirat des Frauenbundes, die zu ehrenden langjährigen Mitglieder sowie Grete und Gerhard Kissel (Presse bzw. Fotos).
Der im letzten Jahr Verstorbenen wurde würdevoll namentlich gedacht. Auch die neu hinzugekommenen Mitglieder wurden willkommen geheißen und namentlich genannt.
Pfr. Butacu hob in seiner Begrüßung die zahlreichen Aktivitäten des Frauenbundes das Jahr über hervor, dies sei ein lebendiges Zeugnis gelebten Glaubens gemäß dem Wort: „Lasst unser Licht leuchten bei den Menschen“. Er wünschte Gottes reichen Segen für die vielfältigen Aufgaben des Vereins, die eine gute Mischung seien zwischen geistlichen Impulsen und weltlichen Begegnungen.
Guter Tradition folgend wurde auch 2024 eine Spende aus Mitteln des Vereins an eine Soziale Einrichtung vergeben, diesmal Euro 1.000,- an die Orthopädische Kinderklinik Aschau im Rahmen deren Aktion „Kind im Zentrum“ für das Projekt „Der Heldentreff“. Damit wird die Arbeit mit den jungen Patienten zur differenzierten schulischen und medizinischen Förderung unterstützt, z.B. für die Anschaffung besonderer Materialien und Geräte zur Therapieunterstützung. Es wurde ein Handyvideo von der Spendenübergabe und dem Dank der dort Verantwortlichen vorgespielt.
Foto: Gerhard Kissel
Spendenübergabe an die Orthopädische Kinderklinik Aschau zugunsten des Projektes
„Der Heldentreff“ am 22. Februar 2025. Im Bild (v.li.) Schriftführerin Ute Janker, Schatzmeisterin Lydia Keller,
1. Vorsitzende Anni Niedermair, Edeltraud Heinritzi bei der Jahreshauptversammlung für 2024
des Katholischen Frauenbundes Bruckmühl
Schriftführerin Ute Janker verlas das Protokoll der letzten Versammlung mit turnusmäßiger Neuwahl der Vorstandschaft und ließ in ihrem Bericht sehr eindrucksvoll die zahlreichen und sehr unterschiedlichen Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.
Von einem ausgeglichenen Haushalt 2024 konnte Schatzmeisterin Lydia Keller berichten, was von der Kassenprüferin Maria Heidenthaler, auch in Vertretung von Hermine Obermeyer, gerne bestätigt wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft erbat Pfr. Butacu, sie erfolgte einstimmig.
Anni Niedermair ging anschließend auf das Programm für 2025 ein, das jedem Mitglied im Vorfeld zugestellt worden war. Sie erwähnte besonders die geplante Fahrt nach Passau im Juli, die letztes Jahr dem in Passau herrschenden Hochwasser zum Opfer gefallen war. Sie bedankte sich bei den unermüdlichen Helfern und Akteuren in allen Belangen des Vereins.
Mit Spannung erwartet und mit großem Applaus bedacht wurde der rasante Auftritt des jungen Vagener Prinzenpaares Franziska I. und Florian II. samt Hofstaat und Garde. Schwungvoll und farbenfroh setzten sie einen fröhlichen Akzent, der mit herzlichem Applaus belohnt wurde.
Foto: U. Janker, Texte: Grete Kissel