Frauenbund Bruckmühl: Theaterfahrt „Wechselspiel der Liebe“
Der traditionelle Theaterbesuch führte uns dieses Jahr in die „Kleine Komödie im Bayrischen Hof“. Höchst amüsant war das Musical „Wechselspiel der Liebe“ von Claus Behring mit Angelika Milster als Opernsängerin Isobel, nach dem Roman von Rosamunde Pilcher und Musik von Richard Blackford. Ein typisch englisches Stück mit: Landhaus, Butler, Zwilling, Geheimnis und Liebe.
Flora, hochmusikalisch sieht sich als Einzelkind und findet sich in London als Zwilling wieder; trifft auch gleich noch auf den Anwalt Anthony, dem ehemaligen Verlobten ihrer „aus dem Nichts gewonnen Schwester Ros“. In wunderbaren Duetts erzählen sie sich gegenseitig ihr Leben und dies bewirkt, dass Flora der Bitte Anthonys nachkommt und als „Ros“ mit ihm zu seiner kranken Grandma Tuppy nach Ardmore House in Schottland fährt. Flora alias Ros und Tuppy drücken beide ihre Überraschung im Duett des Wiedersehens aus. Die eine war „fit wie ein Turnschuh“ und die andere war liebenswürdig mit wunderbarer Singstimme und kein „gemeines Biest“. Flora verzauberte sie alle, auch Isobel die Tochter von Tuppy und den Butler, der sich seiner Sangeskunst erinnerte und sie herrliche Gesangseinlagen hervorzauberten. Auch Hugh, der Arzt des Hauses lag nach anfänglichem „sich Wehren“, zu ihren Füßen, glaubte er doch das Biest Ros vor sich zu haben. Tuppy lässt ein Fest für „Ros“ arrangieren, bei dessen Vorbereitungen das dunkle Geheimnis gelüftet wird. Das ist für den zartbeseiteten Zwilling Flora zu viel – es ist für sie kein Spiel mehr – zumal sie durch den Anruf von Ros erfährt wie sie von ihr benützt wurde – sie bricht zusammen. Jetzt klärt Anthony endlich die Familie auf, dass „Ros“ die Zwillingsschwester Flora ist. Alle lassen nun ihren positiven Gefühlen freien Lauf. Hugh, der Doktor hat Flora erfolgreich kuriert und auch gleich sich und seine Beziehung zu ihr mit einem wunderbaren Liebesduett zum Happyend besungen.
Im Sextett traten die Künstler gemeinsam auf die Bühne und stellten abschließend ihre Sangeskünste und Spielfreude unter Beweis – Applaus, Applaus! Das Stück ist - Zitat: Rosamunde Pilcher pur!
Edeltraud Heinritzi