Haeder All Kirchen Winter

Der Ukrainekrieg – und wir?

221016 Ukraine Flagge KopieSchon weit über ein halbes Jahr tobt nun schon der Krieg in der Ukraine. Und wir – haben wir uns schon daran gewöhnt? Sind wir zur Tagesordnung übergegangen?

Auch wenn es aus psychohygienischen Gründen immer wieder wichtig ist, zur Tagesordnung zu gehen und dadurch innere Ruhe und Handlungsfähigkeit zu ermöglichen: dieser Krieg muss ein Aufruf bleiben, sich Gedanken über den Frieden zu machen. Und bestenfalls auch aktiv zu werden.

Dies ist allerdings tatsächlich eine sehr komplizierte Angelegenheit, die Sprachlosigkeit vieler Friedensaktivisten spricht hier Bände.

Mit einer solchen Aggressivität auf nationaler Ebene, wie es die Invasion in der Ukraine darstellt, rechnete niemand in unseren Zeiten. Umso mehr motiviert uns Christen die Liebe Gottes in uns und unsere Verantwortung als „Salz der Erde, Licht der Welt“, Antworten in Jesu Geist darauf zu finden.

Die schnellen und bekannten Antworten auf internationale Bedrohung, nämlich militärische, waren im Ukrainekrieg Gott sei Dank bisher zurückhaltender als in früheren Zeiten. Hier hat unsere Bundesregierung von den meist katastrophalen Folgen militärischer Interventionen wie z.B. in Afghanistan gelernt.
Bei aller Komplexität der Frage von Rüstungslieferungen an die Ukraine, der von deutscher Seite zurecht äußerst differenziert und maßvoll begegnet wird, bleibt eines festzuhalten: angesichts der Ungeheuerlichkeit eines Krieges heute in Europa müssen die allergrößten diplomatischen Anstrengungen unternommen werden, um hier auf höchster internationaler Ebene auch nichtmilitärische, nachhaltige und damit zukunftsweisende Lösungen für internationale Konflikte zu entwickeln. Diese Bemühungen fehlen in eklatanter Weise.

Ich wünsche mir von der deutschen Bundesregierung hier ein viel stärkeres internationales Engagement, auch aufgrund ihrer historischen Verantwortung, um Russland, China, Indien, Israel, die Türkei und die „Westmächte“ an den Verhandlungstisch zu bringen. Die dem entgegenstehenden je nationalen Interessen müssen zugunsten des Weltfriedens und der Begegnung der Klimakatastrophe überwunden werden.
Aber was bleibt an Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen?

Es gibt derzeit viele nötige Handlungsfelder wie die Klima- und die Flüchtlingskrise – ich halte das Engagement um den Frieden das aktuell wichtigste, denn ohne Frieden kann keine der beiden anderen und weitere Krisen nachhaltig bewältigt werden.

Friedensliteratur, -kenntnisse und -gruppen gibt es viele: gerade über das Internet kann man sich heute sehr leicht informieren, Initiativen wie „Pax Christi“, „Internationaler Versöhnungsbund“, „Bund für Soziale Verteidigung“ oder „Sicherheit neu denken“ kann man unterstützen!

Eine interessante Möglichkeit fand ich bei dem Verein „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“: der bemüht sich u.a., friedensstiftende Kenntnisse beim international hierzu bedeutendsten Treffen direkt an die Mächtigen zu bringen. Das Ziel ist eine Münchner Konferenz für Friedenspolitik (übrigens wurde der Verein 2006 vom inzwischen verstorbenen Vagener Josef Rottmayr sen. mitbegründet).
Unterstützung kann aber auch jede andere Friedensinitiative brauchen!

Und als Christen sind wir natürlich daneben immer aufgerufen, auch für den Frieden zu beten: in unseren Gottesdiensten genauso wie im persönlichen Gebet oder bei den diversen Friedensgebeten, z.B. beim ökumenischen Friedensgebet auf dem Feldkirchener Dorfplatz oder dem interreligiösen Friedensgebet in Bruckmühl (siehe je Zeitungsankündigungen hierzu).

Darin darf dann unser grundsätzliches Vertrauen in die Weiterentwicklung der Welt zum Ausdruck kommen – wie wir es ja gerade auf paradoxe Weise erleben, wenn wir nun durch den Ukrainekrieg zu einem deutlichen Energiesparen aufgerufen sind und damit die Schöpfung schonen helfen, wie wir es durch die Klimakrise allein nie getan hätten. Oder wie wir Frieden und seine Bedingungen auf neue Weise schätzen lernen, wie wir es sonst nie erlebt hätten – die Welt verändert sich. Lassen wir uns durch unseren Glauben weiter inspirieren und motivieren, dass sie sich in Richtung Reich Gottes verändert!
Markus Brunnhuber


230905 Feldmesse Mittenkirchen 2

Feldmesse in Mittenkirchen

Sep. 05, 2023
Feldmesse in Mittenkirchen Am Sonntag, 13. August feierte die Pfarrgemeinde am vor ca.…
72
230802 BM Grillfest Senioren 2

Grillfest für Senioren

Aug. 02, 2023
Grillfest für Senioren Die Seniorenbeauftragten der Pfarrei luden auch dieses Jahr wieder…
117
230522 Erstkommunion 1a

Erstkommunion in Bruckmühl

Mai 22, 2023
Erstkommunion in Bruckmühl Am Sonntag, 21. Mai war es für 19 Kinder der Pfarrei Bruckmühl…
207
230419 Vorschulkinder Ausflug 1

Ausflug der Vorschulkinder

Apr. 19, 2023
Ausflug der Vorschulkinder zur gemeindlichen Bücherei Feldkirchen Einen spannenden…
234
230404 Kiga Spende

Großzügige Spende

Apr. 04, 2023
Großzügige Spende Großzügige Spende beim Faschingszug in Vagen am Stand „Beim Holzwurm“…
270
Friedenstaube Ukraine

Frieden durch Waffen?

März 07, 2023
Frieden durch Waffen? Im Ukraine-Krieg gibt es seit langem nur noch eine vorherrschende…
249
230227 Seniorenfasching 1

Seniorenfasching

Feb. 27, 2023
Seniorenfasching Endlich wieder Fasching feiern! Der Frauenbund Vagen organisierte…
276
221205 FB BM Morgenlob 1

Adventliches Morgenlob

Dez. 05, 2022
Adventliches Morgenlob Mit einer besinnlichen Andacht und engelsgleicher Musik ist unser…
565
221205 FB BM 1. Advent 2

1. Advent in Bruckmühl

Dez. 05, 2022
1. Advent und zweites Kirchencafé Die feierliche Messe in der Herz Jesu Kirche in…
428
logo PV Bruckmuehl 400x300

Neuer Ablauf der Tauffeier

Dez. 02, 2022
Neuer Ablauf der Tauffeier in unseren beiden Pfarrverbänden Bruckmühl-Vagen mit…
394
221202 Moscheebesuch

Neue Moschee besichtigt

Dez. 02, 2022
Neue Moschee besichtigt Eine persönliche Führung durch die neue Moschee in Bruckmühl…
430
220719 Kiga Sommer 01a

Sommer im Pfarrkindergarten

Juli 19, 2022
Sommer im Pfarrkindergarten Bei den derzeit heißen Temperaturen spielen die Buben und…
750
220706 Ausstellung 1

Karikaturen aus Ost und West

Juli 12, 2022
Karikaturen aus Ost und West Karikaturenausstellung der Vagener Projektgruppe Laudato Si…
635
220621 Lagerfeuerandacht

Heiße Lagerfeuerandacht

Juni 21, 2022
Heiße Lagerfeuerandacht Trotz hoher Temparaturen, die ein Lagerfeuer nicht unbedingt…
593
220527 Erstkommunion 1

„Bei mir bist Du groß“

Mai 26, 2022
„Bei mir bist Du groß“ Es ist immer ein großes Ereignis in einer Pfarrei, wenn Kinder die…
767
220505 Spielenachmittag 3

Spiele Nachmittag

Mai 05, 2022
Spiele Nachmittag Unglaublich wie die Zeit vergeht. Im April 2011 haben Mitglieder aus…
1485
logo asylhilfe 400x400

ASYLHILFE BRUCKMÜHL

Apr. 13, 2022
ASYLHILFE BRUCKMÜHL In der Turnhalle des Gymnasiums Bruckmühl leben mittlerweile knapp 80…
1480
220409 Vesper Fastenzeit 2

Vesper in der Fastenzeit

Apr. 09, 2022
Vesper in der Fastenzeit Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, gehören Psalmengebete und…
784

Kontakt

Pfarrweg 3
83052 Bruckmühl
08062 7047-0

08062 7047-47
www.pfarrverband-bruckmuehl.de
pv-bruckmuehl@ebmuc.de

Neue Öffnungszeiten:

Mo, Di, Mi, Fr:  09:00 - 11:00 Uhr
Do:  15:00 - 17:00 Uhr

 

Neu: Seelsorge-Bereitschafts-Nr.

Unter  0151-22441814 können Pfarreiangehörige außerhalb der Pfarrbüro-Öffnungszeiten einen Mitarbeiter aus dem Pastoralteam für seelsorgerliche Notfälle erreichen. 

Ansprechpartner*innen

Pfarradministrator   Augustin Butacu
 
Pastoralreferent   Markus Brunnhuber
 
Pastoralreferent   Christof Langer
 
Gemeindereferent   Markus Stein
 
Ruhestandsgeistlicher   Pater Lötscher
 
Pastorialassistent   Michael Pientka
 
Gemeindereferentin   Elisabeth Boxhammer

Kirchen

Herz Jesu Bruckmühl
Pfarrkirche, Kirchdorfer Straße 8

St. Nikolaus Mittenkirchen
Filialkirche, Leonhardistraße 23

Mariä Himmelfahrt Vagen
Pfarrkirche, Hauptstraße 6

Bankverbindung für den Pfarrverband:
Sparkasse Bruckmühl
IBAN-Nr. DE23 7115 0000 0240 1016 59
Bei Überweisungen bitte Name
und Verwendungszweck angeben

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.