Haeder All Kirchen Winter

Christ sein in Zeiten von Krieg

Friedenstaube Ukraine„Selig die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Mt 5,9)

Nach Coronapandemie und kirchlichem Missbrauchsgutachten strapaziert nun der russische Angriffskrieg in der Ukraine auch unsere Nerven. Und er stellt die große Frage, wie wir uns in der höchst komplexen Frage positionieren, ob nun Waffen an die Ukraine geliefert werden sollen oder nicht. Aus christlicher Sicht: was bedeutet Nächstenliebe hier konkret (natürlich neben Friedensgebeten und der Hilfe für Flüchtlinge oder der hierfür finanziellen Unterstützung z.B. der Caritas International)?

Vorab: hierauf wird es keine befriedigende Antwort geben können, es muss vermutet werden, was das kleinere Übel in der Gesamtschau darstellt.
Dieses Dilemma schreit danach, sich intensiver mit möglichen Lösungen zu beschäftigen. Der Einsatz von Waffen bleibt eine Lösung, die unendlich viel Leid und Todesopfer hervorbringt. Es gibt Alternativen. Aber fast niemand weiß von ihnen, wie in einem Tunnelblick scheinen wir nur ein Muster zu kennen: Internationale Aggression: Militärischer Einsatz!

Dabei ist die erste Reaktion der EU und der Nato, mit starken Sanktionen auf die russische Aggression zu reagieren, ein sehr deutlicher Fortschritt zur kriegslüsternen Situation 1914, die zum ersten Weltkrieg geführt hat.

Aber leider wird die zweite starke Alternative zu Waffen lebensgefährlich stiefmütterlich behandelt: die Diplomatie, der intensive Dialog mit dem Ziel eines ernsthaften und ehrlichen Interessensausgleichs! Ja, es gab Telefonate mit und Besuche bei Präsident Putin, aber diese sind wie ein Tropfen auf den heißen Stein: wo sind die konzertierten Absprachen und täglichen Konferenzen verschiedenster Regierungsvertreter*innen weltweit, warum gelingt es nicht, dass sich die Staatsoberhäupter von z.B. China, Indien, Israel und der EU zusammenschließen und stärksten diplomatischen Druck aufbauen? Ja, natürlich, wegen eigenen politischen und wirtschaftlichen Interessen. Aber dann darf nicht die Rede davon sein, es gäbe keine Alternativen zu Waffen.

Auch eine dritte Alternative ist viel zu wenig bekannt: ziviler oder sozialer Widerstand der Bevölkerung gegen Besetzer, wie es in Finnland Anfang des 20. Jahrhunderts gelang, sich durch passiven Widerstand der russischen Besetzungspolitik zu widersetzen.

Intensivste Bemühungen um effektive Sanktionen, stärkste Diplomatie und die Schulung in Sozialer Verteidigung wären Maßnahmen, die Friedensforscher*innen zufolge viel schneller, nachhaltiger und mit deutlich weniger Toten militärische Konflikte beenden würden. Ausprobiert wurde dies noch nie im großen Stil. Jetzt wäre die Zeit dazu! Margot Käßmann bringt es so auf den Punkt: Krieg ist für mich nicht Ultima Ratio, weil Ratio Vernunft heißt. Und im Krieg setzt die Vernunft aus. (…) Krieg ist das Ende aller Vernunft.

Der christliche Auftrag zur Nächsten- und Selbstliebe bedeutet angesichts von Krieg, sich für Alternativen zu Waffen stark zu machen. Informationen gibt es dazu von den Friedensinitiativen genug, stellvertretend sei hier genannt: sicherheitneudenken.de

Langfristig müssen wir offensichtlich auch noch viel mehr als bisher auf friedensschaffende Maßnahmen achten wie Bildung, das Sorgen für Gerechtigkeit, völkerverständigende Maßnahmen wie Schüleraustausche und Städtepartnerschaften, auch im Blick auf Entwicklungen in China oder islamistische Strömungen.

Als Christen bleibt es eine herausfordernde Aufgabe, Salz der Erde und Licht der Welt zu sein! (Mt 5,13f.)
Das Wissen um das Ende jeden Karfreitags und die sich immer wieder neu bahnbrechende Auferstehung des Lebens und der Liebe gibt uns die Kraft dazu!

Markus Brunnhuber, Pastoralreferent

Text als PDF-Download Datei


230522 Erstkommunion 1a

Erstkommunion in Bruckmühl

Mai 22, 2023
Erstkommunion in Bruckmühl Am Sonntag, 21. Mai war es für 19 Kinder der Pfarrei Bruckmühl…
64
230419 Vorschulkinder Ausflug 1

Ausflug der Vorschulkinder

Apr. 19, 2023
Ausflug der Vorschulkinder zur gemeindlichen Bücherei Feldkirchen Einen spannenden…
96
230404 Kiga Spende

Großzügige Spende

Apr. 04, 2023
Großzügige Spende Großzügige Spende beim Faschingszug in Vagen am Stand „Beim Holzwurm“…
133
Friedenstaube Ukraine

Frieden durch Waffen?

März 07, 2023
Frieden durch Waffen? Im Ukraine-Krieg gibt es seit langem nur noch eine vorherrschende…
136
230227 Seniorenfasching 1

Seniorenfasching

Feb. 27, 2023
Seniorenfasching Endlich wieder Fasching feiern! Der Frauenbund Vagen organisierte…
156
221220 Fruehstueck fuer Trauernde

Frühstück für Trauernde

Dez. 20, 2022
Frühstück für Trauernde Die vhs Bruckmühl bietet seit 2016 in ihrem Programm das…
281
221205 FB BM Morgenlob 1

Adventliches Morgenlob

Dez. 05, 2022
Adventliches Morgenlob Mit einer besinnlichen Andacht und engelsgleicher Musik ist unser…
413
221205 FB BM 1. Advent 2

1. Advent in Bruckmühl

Dez. 05, 2022
1. Advent und zweites Kirchencafé Die feierliche Messe in der Herz Jesu Kirche in…
309
logo PV Bruckmuehl 400x300

Neuer Ablauf der Tauffeier

Dez. 02, 2022
Neuer Ablauf der Tauffeier in unseren beiden Pfarrverbänden Bruckmühl-Vagen mit…
292
221202 Moscheebesuch

Neue Moschee besichtigt

Dez. 02, 2022
Neue Moschee besichtigt Eine persönliche Führung durch die neue Moschee in Bruckmühl…
320
220719 Kiga Sommer 01a

Sommer im Pfarrkindergarten

Juli 19, 2022
Sommer im Pfarrkindergarten Bei den derzeit heißen Temperaturen spielen die Buben und…
626
220706 Ausstellung 1

Karikaturen aus Ost und West

Juli 12, 2022
Karikaturen aus Ost und West Karikaturenausstellung der Vagener Projektgruppe Laudato Si…
513
220621 Lagerfeuerandacht

Heiße Lagerfeuerandacht

Juni 21, 2022
Heiße Lagerfeuerandacht Trotz hoher Temparaturen, die ein Lagerfeuer nicht unbedingt…
488
220527 Erstkommunion 1

„Bei mir bist Du groß“

Mai 26, 2022
„Bei mir bist Du groß“ Es ist immer ein großes Ereignis in einer Pfarrei, wenn Kinder die…
627
220505 Spielenachmittag 3

Spiele Nachmittag

Mai 05, 2022
Spiele Nachmittag Unglaublich wie die Zeit vergeht. Im April 2011 haben Mitglieder aus…
1368
logo asylhilfe 400x400

ASYLHILFE BRUCKMÜHL

Apr. 13, 2022
ASYLHILFE BRUCKMÜHL In der Turnhalle des Gymnasiums Bruckmühl leben mittlerweile knapp 80…
1354
220409 Vesper Fastenzeit 2

Vesper in der Fastenzeit

Apr. 09, 2022
Vesper in der Fastenzeit Zur Vesper, dem Abendgebet der Kirche, gehören Psalmengebete und…
666
220307 Friedensgebet Vagen

Friedensgebet in Vagen

März 07, 2022
Friedensgebet in Vagen Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Pfarrverband Bruckmühl…
718

Kontakt

Pfarrweg 3
83052 Bruckmühl
08062 7047-0

08062 7047-47
www.pfarrverband-bruckmuehl.de
pv-bruckmuehl@ebmuc.de

Neue Öffnungszeiten:

Mo, Di, Mi, Fr:  09:00 - 11:00 Uhr
Do:  15:00 - 17:00 Uhr

 

Neu: Seelsorge-Bereitschafts-Nr.

Unter  0151-22441814 können Pfarreiangehörige außerhalb der Pfarrbüro-Öffnungszeiten einen Mitarbeiter aus dem Pastoralteam für seelsorgerliche Notfälle erreichen. 

Ansprechpartner*innen

Pfarradministrator   Augustin Butacu
 
Pastoralreferent   Markus Brunnhuber
 
Pastoralreferent   Christof Langer
 
Gemeindereferent   Markus Stein
 
Ruhestandsgeistlicher   Pater Lötscher
 
Pastorialassistent   Michael Pientka
 
Gemeindereferentin   Elisabeth Boxhammer

Kirchen

Herz Jesu Bruckmühl
Pfarrkirche, Kirchdorfer Straße 8

St. Nikolaus Mittenkirchen
Filialkirche, Leonhardistraße 23

Mariä Himmelfahrt Vagen
Pfarrkirche, Hauptstraße 6

Bankverbindung für den Pfarrverband:
Sparkasse Bruckmühl
IBAN-Nr. DE23 7115 0000 0240 1016 59
Bei Überweisungen bitte Name
und Verwendungszweck angeben

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.